Eine ausgesprochen interessante Wildkräuterart stellt der Gundermann dar, ist er doch bekannt und beliebt als würzige Zutat in der Küche und Bereicherung der Hausapotheke.
Allgemeine Informationen
- Wissenschaftlicher Name: Glechoma hederacea
- Pflanzenfamilie: Lippenblütler / Lamiaceae
- Sammelzeit: Die Blätter können hauptsächlich von März bis Juni / Juli, die Blüten von Mai bis Juni / Juli gesammelt werden. In den Wintermonaten überleben lediglich die großen Blätter, die aber wiederum nicht wirklich schmackhaft sind.
- Orte: Der Gundermann mit seinen schönen lila-farbenen Blüten mag frische, nährstoffreiche Wiesen und Gärten, wächst klein und unauffällig im Schatten, in der Sonne und gilt als sehr pflegeleicht und anspruchslos. Er kann wunderbar als Bodendecker im Garten eingesetzt werden – ähnlich wie Efeu.
- Inhaltstsoffe: Saponine, ätherisches Öl, Gerbstoffe, Bitterstoffe
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
Besonderheiten
Aufgrund seiner vielen Bitterstoffe wurde der Gundermann früher vor der Kultivierung des Hopfens zur Konservierung von Bier verwendet genutzt. Heute tauchen die Wildkräuter aufgrund ihrer giftbindenden Eigenschaft oft in Verbindung mit Detox und der Entgiftung des Körpers auf.
Tipps für den Grünen Smoothie
Da Gundermann ein intensives, herb-aromatisches Würzkraut ist, sollte es für unsere Grünen Smoothies nur sparsam verwendet werden. Die optimale Verwendung lautet daher kleine Mengen, aber gerne ein kontinuierlicher Einsatz über einen längeren Zeitraum.
Gundermann, mit seinem minzähnlichen und lakritzartigen Geschmack, kann wunderbar mit Obst oder Gemüse kombiniert oder in den Salat gegeben werden. Darüberhinaus ist Gundermann eine gerne gesehene Zutat in Kräuteraufstrichen, Kräutersuppen, Kräuterbutter oder Pestos und kann ideal zum Würzen von gegrillten Gerichten verwendet werden.
Eigenschaften
Dem intensiven Gunderman, auch Echt-Gundelrebe genannt, sagt man eine entzündungshemmende, schleimlösende, stoffwechselfördernde und die Niere und Blase anregende Wirkung nach.
Anwendungsbereiche
Gundermann soll den Stoffwechsel in Schwung bringen und gegen eitrige, schlecht heilende Wunden, chronischen Schnupfen oder Husten oder auch bei Magenschleimhautentzündungen helfen und stellt somit eine absolute Bereicherung für die Hausapotheke dar.
Wichtiger Hinweis:
Die Verwendung von Gundermann ist nicht für die Beseitigung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder krankhaften Beschwerden bestimmt. Die hier niedergeschriebenen Angaben beruhen auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. In keinster Weise sollen eben diese Angaben eine Beratung durch einen Arzt ersetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte daher an Ihren Arzt oder Ihren Heilpraktiker.
Rezept
- 4-5 Blättchen Gundermann
- 1 Hand voll Wildkräuter oder Salat nach Wahl
- 1/2 Salatgurke
- 1 Banane
- 1 Birne
- 1 dicke Scheibe Ananas
- ca. 10-15 Erdbeeren
- 1 kleines Stück Ingwer
- Wasser oder Eiswürfel immer nach eigenem Geschmack
Der Beitrag Gundermann erschien zuerst auf Smoothie-Mixer.de.